XWords
DE
EN
Generator
Community
Log In
Sign up
Advertising
Advertisement
Share
Kreuzworträtsel: Erzählen im literarischen Kontext: Kinderliteratur-Grundbegriffe
by
Esin Salieva
No one
has solved this XWord yet.
9
13
1
10
3
15
16
17
14
12
2
4
11
7
6
5
8
Was ist eine wichtige Kommunikationsform?
Wer ist eine narrative Instant in einer Geschichte?
Es ist ein literarischer Begriff, syn. für Rolle/ Person
Welche Erzählsituation umfasst das Außen- und Innenleben der Figuren?
Welche Erzählsituation ist durch eine erzählende Figur, die selbst Teil der erzählten Welt ist und somit erzählt, was sie selbst erlebt, erfahren, gehört und beobachtet hat?
Um welche narrative Ebene handelt es sich bei einer Erzählung, wenn der extradiegetische Erzähler erzählt?
Wer oder was beschreibt zum einen den Handlungsraum der erzählten Welt und stellt zum anderen eine semantische Größe innerhalb der Narration dar?
Eine feste narrative Einheit, die an konkrete und benannte Figuren gebunden ist und die somit auch einem mehr oderminder konkreten und nur durch wenige Abweichungen gekennzeichneten Plot- bzw. Handlungsverlauf tragen?
Wodurch ist ein Erzählinstanz gekennzeichnet, wenn sie sich nicht durch Kommentare an den Lesenden wendet und bei diesem den Eindruck entstehen lässt, dass er sich selbstinnerhalb der erzählten Welt befände oder diese über eine Figur betrachte, die jedoch nicht selbst erzählt?
Was beschäftigt sich mit dem Grad der Mittelbarkeit und der Perspektivierung des Erzählens?
In welcher Form der Fokalisierung, weiß der Erzähler mehr als die Figuren wahrnehmen bzw. wissen können?
Woher erkennt man die intertextuelle Verbindung der Texte bzw. die intermediale Beziehung zwischen Roman und Theaterstück?
Was ist mit den Begriffen Motiv und Stoff verbunden und ist doch in Abgrenzung zu diesen narrativen Elementen zu verstehen?
Was ist mit den Begriffen Motiv und Stoff verbunden und ist doch in Abgrenzung zu diesen narrativen Elementen zu verstehen?
Wie wird die bewusste Täuschung im Erzählen genannt?
Der zeitliche Abstand zwischen dem Erzählen und Erzähltem nennt man?
Bei welchem Erzählen bewegt sich die Erzählung im nahezu gleichen Tempo wie das erzähle Geschehen?