XWords
DE
EN
Advertisement
Share
HBCon-Rätsel 24: Extrakte und Vergärungsgrade
by
Oli
8
1
9
7
5
2
6
4
3
10
Der Vergärungsgrad in Prozent beschreibt das Verhältnis zwischen einer bereits vergorenen Extraktmenge und der ... ?
Bei der Angabe von Extraktkonzentrationen und Vergärunsgraden wird zwischen "wirklich" und "scheinbar" unterschieden. Welche Stoffgruppe im Bier ist der Grund dafür ?
Die Formel zur Berechnung der Sudhausausbeute enthält den Faktor 0,96, um eine Heisswürzemenge auf eine Kaltwürzemenge umzurechnen. Welchen Verlustanteil berücksichtigt dieser Faktor nicht ?
Extraktkonzentrationen werden häufig mit einer Spindel(Aräometer), einem Refraktometer oder einem Biegeschwinger festgestellt. Wodurch unterscheiden sich diese Geräte hauptsächlich ?
Historische Quellen beschreiben eine Extraktabnahme und die gleichzeitige Zunahme des Alkoholgehaltes während einer alkoholischen Gärung auch als ... ?
Sie müssen eine Extraktkonzentration, angegeben in g/100g, in die Einheit g/100ml umrechnen. Welche Angabe wird zusätzlich zur bekannten Extraktkonzentration benötigt ?
Wie nennt man das Rechenwerk, das aus den bekannten Werten für den "Extrakt wirklich" und für den Alkholgehalt die Stammwürze berechnet ?
Zur Karbonisierung kann Haushaltszucker(Saccharose) oder Traubenzucker(Glucose) zum Einsatz kommen. Beide "Zucker" werden von der Hefe zu 100% vergoren und trotzdem wird für Traubenzucker eine höhere Dosage berechnet. Das liegt am ... des Traubenzucker ?
Der für eine Anstellwürze ermittelte Endvergärungsgrad ist ein ... ?
In einer Nachkontrolle wird festgestellt, dass der Ausstoßvergärungsgrad exakt dem Endvergärungsgrad entspricht. In diesem Fall spricht man von einer ... ?