XWords
DE
EN
Generator
Community
Anmelden
Registrieren
Werbung
Werbung
Teilen
Kreuz&Quer im Straßenverkehr
von
ConnyG
Niemand
hat dieses Rätsel bis jetzt gelöst.
19
22
12
13
15
1
17
7
18
20
3
17
5
24
23
5
6
8
16
4
8
12
24
3
10
9
1
10
21
11
21
2
7
16
14
18
4
14
11
23
13
15
26
19
20
2
25
6
9
22
Wie viele Sitzplätze für Fahrgäste hat ein KOM mindestens?
Der gesuchte Begriff gehört zu den Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG.
Nennen Sie die Abkürzung für die "Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr"!
Dieses Schild muss an der Stirnseite eines KOM angebracht werden.
In der Anlage 4 der BOKraft wird ein Schild genau definiert. Um welches Schild handelt es sich?
Diese Verkehrsart gehört zum Gelegenheitsverkehr nach § 48 (1) PBefG.
Dieses Schild gehört an die rechte Längsseite eines KOM im Linienverkehr.
An der Rückseite einen KOM im Linienverkehr findet man die ...
Im Zielschild sind mindestens der ... der Linie (Zielort/Zielhaltestelle) und die Liniennummer anzugeben.
Nennen Sie die Abkürzung für die "Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr"!
Diese Verkehrsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Verkehrsunternehmen nicht nur die Beförderung anbietet, sondern auch mindestens eine Übernachtung anbietet.
Welche Verkehsart darf ausschließlich durch Angehörige eines Unternehmens genutzt werden?
Wofür steht die Abkürzung "ÖPNV" auch "öPNV?
Wie werden im Sinne des PBefG Fahrzeuge bezeichnet, die durch eigene Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Schienen oder andere Fahrzeuge gebunden zu sein?
ÖPNV liegt vor, wenn die Mehrzahl der Beförderungsfälle einens Verkehrsmittel eine Reiseweite von ... km oder die gesamte Reisezeit eine Stunde nicht übersteigt.
Wie lang ist die Genehmigungsdauer für Straßenbahn- und Obusverkehr?
Wie viele Jahre lang ist die Genehmigungsdauer für Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen?
Kraftfahrzeug, welches nach seiner Bauart und Ausstattung für die Beförderung von maximal neun Personen (einschließlich Fahrer) gedacht ist. (Abkürzung)
Der gesuchte Begriff wird in § 22 BOKraft bestimmt.
Diese Verkehrsart gehört zum Gelegenheitsverkehr und wird mit KOM ausgeführt. Verkehr mit
Diese Fahrten unterliegen nicht der Genehmigungspflicht nach PBefG.
Diese Gemeinschaft vergibt Sterne für Komfort. Deswegen heißt sie auch ... (e.V.)
In §47 PBefG wird der Verkehr mit ... normiert.
Gebündelter ... ist die Beförderung von Personen mit Personenkraftwagen, bei der mehrere Beförderungsaufträge entlang ähnlicher Wegstrecken gebündelt ausgeführt werden.